Ersatzneubau Alterswohnung Espenhof West in Zürich – Baujahr 2024/25

ersatzneubau-siedlung-espenhof

Projekt:
Der Espenhof West ist ein Ersatzneubau, um eine zeitgemässe Alterssiedlung im Stadtraum Zürich Albisrieden zu schaffen. Das Projekt strebt städtebaulich eine möglichst einfache, kompakte Gebäudeform an, welche durch die längliche Ausdehnung als Teil der benachbarten Zeilen gelesen werden kann. Die Fassade besteht aus möglichst einfachen, repetitiven Elementen, was eine Struktur für gut nutzbare und kostengünstige Kleinwohnungen schafft. Die Fassade wird als Putzfassade auf hinterlüfteten Trägerplatten ausgeführt. Auf die einfarbige Fläche wird ein Schablonenmuster aufgebracht. Die Fenster werden im
Holzmetallsystem ausgeführt. An den Stirnfassaden wird die pragmatische Wiederholung durch die „Rue Interieur“ gebrochen. Sie ist die horizontale und vertikale Erschliessung der Wohnungen und wird als öffentliches Wohnzimmer verstanden. Strukturell ist die Erschliessung als Betonkonstruktion ausgeführt, im Gegensatz zum umliegenden Holzrahmenbau. Die Wohnungen besitzen ein Fenster zur „Rue Interieur“, das über Vorhänge regulierbare Einblicke in die Küche, und Ausblicke ins öffentliche Wohnzimmer ermöglicht. Der gesamte Siedlungsbau wird im Standard Minergie-P-ECO ausgeführt und zertifiziert. Es wird eine Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert. Auf die Bedürfnisse und Rechte behinderter Menschen wurde in der gesamten Planung, Ausschreibung und Ausführung speziell Rücksicht genommen. (Text: HSSP AG)

Erbrachte Leistung:
Holzbauplanung, Montagebau in Holz

Nutzung:
Wohnen, Alterswohnungen

Bauherr:
SAW Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich

Architekt:
Weyell Zipse Architekten GmbH, Basel

Baumanagement:
HSSP AG, Zürich

Fertigstellung:
Baujahr 2024/2025

Kontakt:
Remo Brändli, Artho Holz- und Elementbau AG