Bauleitung Landwirtschaft

Bauleitung und Baumanagement für Holzbauten in der Landwirtschaft

Moderne Holzbauten für den Einsatz in der Landwirtschaft bringen einige Herausforderungen mit sich. Beginnend mit der Planung über den Aufbau vor Ort bis zur Abnahme. Eine kompetente Bauleitung und ein engagiertes Baumanagement sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Modernste Bauverfahren und Tradition gehen Hand in Hand – und die Ergebnisse sprechen für sich.
neubau-boxenlaufstall-heuraum-planung-bauleitung-holzbau

Bauleitung und Baumanagement – unser Dreamteam für Holzbauten in der Landwirtschaft

Moderne Verfahren für Bau und Planung helfen, dass Wunschobjekte für die landwirtschaftliche Nutzung Wirklichkeit werden. Doch ohne Bauleitung und Baumanagement geht es nicht. Die praktisch grenzenlose Flexibilität des Baumaterials Holz und die unendlichen Möglichkeiten wollen gut kombiniert und umgesetzt werden. Das hilft, damit Bauherren am Ende nicht nur zufrieden, sondern begeistert sind.

Dabei können An- und Umbauten, Hallen oder andere Tragwerksysteme aus Holz jede erdenkliche Form und jeden möglichen Stil annehmen. Vieles ist möglich und es spielt keine Rolle, ob Holz sichtbar verbaut oder verdeckt genutzt wird. Von Anfang an hat unser Architekt das Ziel und die Wünsche unserer Bauherren im Blick. Baumanagement und Bauleitung sorgen dann für die Umsetzung.

10 Gründe, warum Bauleitung und Baumanagement in der Landwirtschaft Holz lieben

Holz ist nachhaltig und dadurch gut für das Klima.
Holz ist ein kontinuierlich nachwachsender Rohstoff.
Holz als Baustoff stammt direkt aus der Region.
Holz ist Teil einer Systembaulösung.
Holz bietet eine grosse Gestaltungsfreiheit.
Holz in Elementbauweise ist effizient und punktet mit einer kurzen Bauzeit vor Ort.
Holz ist leicht und hat dabei eine hohe Tragfähigkeit – ideal für grosse Hallen oder Stallungen.
Holz ist schwer entflammbar und besitzt einen eingebauten Selbstschutz zur Brandverzögerung.
Holz schafft eine einmalige Atmosphäre.
Holz als Systembaustoff ist wiederverwendbar.

Ihr Ansprechpartner:

Maja Heizmann

Hochbauzeichnerin EFZ

055 284 63 66

Ihr Ansprechpartner:

Michael Kälin

Holzbau-Arbeiter

Ihr Ansprechpartner:

Simon Böni

Zimmermann-Lehrling

Ihr Ansprechpartner:

Levin Kühne

Zimmermann-Lehrling

Ihr Ansprechpartner:

Simon Büsser

Zimmermann-Lehrling

Ihr Ansprechpartner:

Matteo Gebert

Zimmermann-Lehrling

Bauleitung und Baumanagement für landwirtschaftlich genutzte Holzbauten gesucht?

Zu unserem Rundum-glücklich-Service gehören Architekten mit Ideen, Bauleiter mit Erfahrung und ein Baumanagement mit Überblick in den Regionen Zürichsee (Grossregion Zürich, Zentral- und Ostschweiz).

Artho Holz- und Elementbau – Bauleitung und Baumanagement für Holzbauten in der Landwirtschaft

Seit Jahrzehnten ist Artho zuverlässiger Partner für Bauherren mit Bauprojekten für die Landwirtschaft. Unsere Leidenschaft gilt dem Baumaterial Holz. Gerne entfachen wir dieselbe Begeisterung auch bei Auftraggebern. Handwerkliche Tradition und moderne Arbeitsmethoden bilden bei uns eine starke Einheit. Das Ergebnis sind ökologisch nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Bauten für die landwirtschaftliche Nutzung.

Bauherren schätzen unsere Verbundenheit zum Baustoff Holz und schnell bemerken sie, dass der Systembaustoff Holz äusserst genial ist. Er wird allen Anforderungen an moderne landwirtschaftliche Bauten mehr als gerecht. Hinzu kommen unsere Erfahrungen als Profis im Holz- und Elementbau. Bei uns gehen Bauleitung, Baumanagement, Know-how und eine moderne Fertigung Hand in Hand – und die Ergebnisse sind unsere Visitenkarte.

Nachhaltiger Baustoff trifft auf nachhaltige Landwirtschaft

Gerade in der ökologischen Landwirtschaft ist Holz Baumaterial erster Wahl. Dieses Baumaterial begeistert nicht nur durch seine Ökobilanz, sondern auch durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Praktisch alle landwirtschaftlichen Bauten profitieren hierbei von den natürlichen Eigenschaften des Systembaustoffs Holz. Gerne verwenden wir auch Holz aus selbst bewirtschafteten Wäldern.
Auf der einen Seite ist Holz leicht und auf der anderen Seite ein höchst tragfähiges Baumaterial. Ideal für landwirtschaftlich genutzte Hallen und Stallungen. Auch enorme Spannweiten lassen sich leicht planen und realisieren. Dadurch entstehen Tierstallungen, Einstell- und Lagerhallen, Reithallen oder andere Bauten für die landwirtschaftliche Nutzung. In jedem Fall sind diese langfristig nutzbar und werden allen Ansprüchen und Anforderungen gerecht. So bilden Holzbau und nachhaltige Landwirtschaft eine Einheit.